Das DISG® Stellenprofil ist ein Lerninstrument, das Führungskräfte und Mitarbeiter anhand eines Fragebogens und vier Interpretationsstufen dabei
unterstützt, sich über bestehendes Verbesserungs-
potenzial und Verhaltensanforderungen an die Arbeitsstelle klar zu werden. Die Auswertung über
Kennzahlen erleichtert die anschließende Interpretation der 20 Jobprofile, die Ihnen in einer wertfreien Sprache Informationen über die erwarteten Eigenschaften, Interessen und Fähigkeiten der Stelleninhaber liefern.
Mit dem DISG® Stellenprofil können Sie insbesondere:
>> das für eine Position erforderliche Stellenanforderungsprofil unter dem
Gesichtspunkt „Verhaltensaspekte“ bestimmen,
>> das Stellenanforderungsprofil mit dem Jobprofil des potenziellen Stelleninhabers
vergleichen, um die jeweiligen Erwartungen zu klären,
>> Veränderungen, die sich möglicherweise in der Position ergeben, beobachten und daraus eine Personalentwicklungsmaßnahme ableiten,
>> die Wahrnehmung der aktuellen Arbeitssituation mit den „Idealvorstellungen vom Beruf“ vergleichen,
>> die Ergebnisse des DISG® Stellenprofils mit dem DISG® Persönlichkeitsprofil abgleichen, um die Übereinstimmung zwischen den erwarteten Arbeitsanforderungen und der Verhaltenstendenz festzustellen. |