Die betriebliche Ausbildung, die von Schülern mit Mittlerer Reife, aber auch von etwa 20% der Abiturienten gewählt wird, kann sich als attraktive Alternative zur Hochschulausbildung erweisen. Der Workshop geht auf den Ausbildungsverlauf, die Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag, die Ausbildungsprüfungsordnung ein und informiert grundlegend über die Inhalte und Voraussetzungen der Ausbildungsberufe.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Zulassungsvoraussetzungen und die grundlegenden Vorteile der dualen Ausbildung gelegt, also die betriebliche Ausbildung in Kombination mit einem Fachhochschulstudium.
Die Teilnehmer lernen die Gründe für Ausbildungs-
abbrüche kennen und erhalten eine Planungs-
grundlage, wie sie ihre Ausbildung nicht nur erfolgreich zu Ende bringen, sondern auch die Chancen auf Übernahme bei ihrem Ausbilder erhöhen.
|